Erfolgreiches Festival

Vom 13. bis 15. Juni fand wieder das Brassfestival in Traismauer bei perfektem Wetter und vor zahlreichem Publikum statt. Wie schon in vielen Jahren zuvor war das Fest somit auf und neben der Bühne höchst erfolgreich für uns.

Musikalisch begann das Festival für uns am ersten Tag noch ruhig – beim Konzert der Musikschule Unteres Traisental hatten wir einen Ruhetag. Am Samstag ging es dann richtig los: Den Auftakt machte unsere Junior Wind Band, die gemeinsam mit der Klasse Bläser ihren großen Auftritt hatte und mit bekannten Melodien ihr Können unter Beweis stellte.

Etwas später standen wir auf der großen Bühne, die mit über 50 Musiker·innen aus unseren Reihen bereits gut gefüllt war. Trotz der engen Verhältnisse konnten wir den anwesenden Besucher·innen mit Musikstücken wie „Jailhouse Rock“, „Matrimony“, „I’m a Believer“ und vielen weiteren an einem warmen Abend kräftig einheizen, bevor später die beiden Hauptacts die Stadt endgültig zum Beben brachten.

Am Sonntag ging es beim gemeinsamen Frühschoppen mit dem Bläserkorps Hollenburg-Wagram wieder traditioneller und ruhiger zu, womit das Festival ein gebührendes Ende fand.

Reise um die Welt

Mit unserer Kapitänin und Kapellmeisterin flogen wir am 29. März einmal um den Globus. Gestartet aus Österreich ging es in mehreren Etappen u.a. nach Spanien, Bosnien, Russland und den USA. Dabei konnten wir das Publikum mit unterschiedlichen Musikstücken von Johann Strauß Sohn, Elvis Presley, Dschingis Khan und vielen mehr unterhalten. Mit dabei war auch unsere Junior Wind Band, die nach der Pause das Kommando übernahm und das Publikum nach Australien und Ägypten mitnehmen konnte.

Besonders freuen wir uns dieses Jahr über viele neue Musiker·innen, die wir in unseren Reihen begrüßen dürfen. Insgesamt sind es bei diesem Konzert rekordverdächtige 8 Personen gewesen, die erstmals als offizielles Mitglied mitgespielt haben.

Philipp Gruber
Julia Maurer, Lorena Sammer, Carina Maurer
Ruth Brtnik
Magdalena Weiss

Am Ende landete unser Flugzeug zu den Tönen von „Vielen Dank für die Blumen“ und dem „Radetzky-Marsch“ in Österreich, sowie lautstarken Beifall des Publikums in Österreich.

Ein neues Jahr steht bevor

Ein weiteres Jahr geht zu Ende, ein neues Jahr beginnt. Bevor wir aber alle etwas älter werden, sind wir am 28., 29. und 31.12, sowie dem 1.1. wieder unterwegs, um euch ein schönes neues Jahr zu wünschen.

Erneutes Cäcilienkonzert

Nach einer mehrjährigen Pause fand am 24. November unser Cäcilienkonzert statt. Nach den Weihnachtskonzerten in den beiden letzten Jahren und einer erzwungenen Pause in den Jahren davor kehrte ein traditioneller Fixpunkt in die Stadtpfarrkirche zurück. Mit einer großen Auswahl an Musik, von Bruckner über populäre Musik bis hin zu Konzertmusikbewertungsstücken, konnten wir das zahlreich erschienene Publikum begeistern und die niedrigen Temperaturen vor der Tür vergessen machen.

Neueste Musikvereinszeitung

Bereits zum vierten Mal haben wir unsere neue Musikzeitung im Gemeindegebiet verteilt. War die erste Auflage noch nach Neujahr, war dieses Jahr Anfang September Redaktionsschluss. Somit können sie während unserer sommerlichen Pause weiterhin vom Musikverein unterhalten werden.

Wer die Zeitung vielleicht doch nicht erhalten hat, kann gerne digital die Zeitung hier herunterladen. Wir hoffen, die Zeitung gefällt.

Wechselhaftes Brassfestival

Vom 14. bis 16. Juni fand wieder das Brassfestival statt, das den Hauptplatz in Traismauer mit Musik aufleben hat lassen. An den letzten beiden Tagen waren wir auf der Bühne im Einsatz. Aber auch am ersten Tag beim Konzert der Musikschule war der Musikverein in Form einzelner junger Musiker·innen aktiv.

Am Samstag folgte dann der große Auftritt für Junior Wind Band und uns. Bei strahlendem Sonnenschein konnten unsere Kinder – verstärkt durch Musiker·innen der Klasse Bläser – noch das zahlreich erschienene Publikum begeistern. Kurz bevor wir die Bühne betreten konnten, setzte leider starker Regen ein, weshalb deutlich weniger Zuseher anwesend waren. Die waren dafür umso motivierter beim Klatschen und Jubeln, wofür wir uns auf diesem Weg nochmals herzlich bedanken wollen.

Abgeschlossen wurde das Brassfestival dann am Sonntag mit einem zünftigen Frühschoppen, der zum Glück wieder bei Sonnenschein und einer großen Anzahl an Leuten stattfinden konnte. Alles in allem zeigten wir an diesem Wochenende wieder das breite Spektrum der Blasmusik und konnten das Publikum rundum begeistern.

Magisches Konzert

Am 6. April fanden unsere Frühlingsklänge im Feuerwehrhaus Stollhofen statt. Unter dem Motto „Magische Momente“ konnten wir unserem Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Melodien aus u.a. Harry Potter und Indiana Jones, sowieso klassische Musik von Komponisten wie Ernest Majo und Carl Michael Ziehrer präsentieren. Das zahlreich erschienene Publikum dankte es uns mit Standing Ovations.

Neben der Musik stehen bei unserem großen Konzert jedes Jahr auch die Leistungen unserer Mitglieder im Mittelpunkt. Dieses Jahr wurden Obmann-Stellvertreterin Nicole Weiss und Kassierin Monika Schweitzer für ihre langjährigen Tätigkeiten im Verein mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet wurde unsere Kapellmeisterin Melanie Steininger, die aufgrund unserer Erfolge bei den Konzertmusikbewertungen im letzten Jahrzehnt mit der Dirigentennadel in Gold ausgezeichnet wurde.

Bäriger Probentag

Das nächste Konzert (am 6. April) naht mit großen Schritten. Um uns optimal darauf vorzubereiten, finden wir uns seit einigen Jahren an einem Wochenende in Grafenwörth ein, um dort einen ganzen Arbeitstag lang gemeinsam zu proben. Dieses Jahr fand dieser Probentag am 17. Februar statt.

Am Vormittag wurde noch in den einzelnen Registern unter der Anleitung von Profis, die uns viele Tipps und Tricks mitgeben konnten, geübt. Somit konnte der Fokus auf die individuellen Problemstellen der einzelnen Sätze gelegt werden. Am Nachmittag konnten unsere Musiker·innen dann im Gesamtorchester unserer Kapellmeisterin Melanie direkt zeigen, was erprobt wurde.

Ihr dürft gespannt sein, was wir für euch geplant haben. Wir freuen uns auf jeden Fall schon sehr auf unsere Frühlingsklänge.

Faschingskonzert

Am 28. Jänner konnte unsere Junior Wind Band erneut ihr Können beim eigenen Faschingskonzert beweisen. Mit Unterstützung einiger Musiker·innen der „Klasse Bläser“ wurde dem zahlreich erschienenen Publikum ein abwechslungsreiches Programm präsentiert. Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs und freuen uns schon auf den nächsten Auftritt bei unseren Frühlingsklängen.

Neujahrsgrüße

Wie jedes Jahr sind wir am Ende des Jahres im Gemeindegebiet von Traismauer und darüber hinaus unterwegs, um allen Menschen ein schönes neues Jahr zu wünschen. Falls wir jemanden nicht erreichen, möchten wir mit diesem Video unsere Neujahrsgrüße überreichen.

Prosit Neujahr!